DRK Repair-Café Holle

DRK Repair-Café - Nächster Termin: 17 Mai 2025

Herzlich willkommen auf unsere Homepage.


Zunächst einmal eine Bitte in Sachen Butspende:

Am 04.April findet in Holle der 200. Blutpendetermin statt. Wir vom Roten Kreuz haben den Wunsch, 200 Blutspender an dem Termin begrüßen zu können.
Im Anschluss an die Blutspende gibt es wieder leckere Verpflegung.

Schauen Sie vorbei, erzählen Sie es weiter, bringen  Sie Freunde und Bekannt mit, gerne auch Erstspender. Melden Sie sich online an (Anmeldung Blutspende) oder schauen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei.

Wir würfden uns sehr darüber freuen
Das Team vom DRK Blutspendedienst


Am 15. März hatten wir unser 3. Repair-Café in diesem Jahr. Es war wieder sehr gut besucht.
Dieses Mal kamen vermehrt Radios und ein Kassettendeck auf den Reparaturtisch. Es gab eine defekte Sicherung, die ersetzt wurde, einen defekten Netzschalter, der überbrückt wurde (Schalter kann durch einen Schalter im Netzkabel ersetzt werden), ein Kassettendeck, bei dem sich alle Antriebsriemen im wahrsten Sinne des Wortes aufgelöst und um die Motorwellen gewickelt haben (was für eine Schmiererei - eine schwarze Masse mit chremiger konsistenz, kaum zu entfernen). Wir hatten eine kleine Drohne mit defektem Akku und auch wieder Lampen und Staubsauger.

Seit unserer Eröffnung am 17. August 2024 hatten wir 6 Reparaturtermine mit insgesamt 90 Reparaturen. 44 Reparaturen konnten erfolgreich durchgeführt werden. 12 Reparaturen mussten vertagt werden, weil erst Ersatzteile bestellt werden mussten. 33 Reparaturen waren nicht erfolgreich, weil es z. B. nicht möglich war, die Geräte zu öffnen, es keine Schaltbilder und / oder Ersatzteile mehr gab, es nicht mehr wirtschaftlich vertretbar war oder die Geräte unreparabel defekt waren.

Selbst mit der Diagnose waren unsere Besucher zufrieden und dankbar, weil sie nun Gewissheit hatten, die Gegenstände guten Gewissens entsorgen zu können.

Es ist nun offiziell Frühling und die Fahrradsaison startet wieder.

Im Mai würden wir uns freuen, auch bei Fahrradreparaturen helfen zu können. Damit fachkundige Helfer vor Ort sind, ist eine Anmeldung erforderlich. Wir können bei der üblichen Wartung und Pflege helfen, Leuchtmittel oder komplette Lampen, Bowdenzüge und Bremsklötze ersetzen, lockere Schutzbleche und Ständer festziehen.
Bei Hydraulikbremsen müssen wir schauen, da man spezielles Werkzeug zum Rückstellen der Bremszylinder benötigt, und die Bremsen entlüftet und ggf Bremsflüssigkeit nachgefüllt werden muss.,
Was wir nicht können sind Reparaturen an der Elektronik von E-Bikes (Akku, Motor, Steuerung) und Instandsetzung von Gangschaltungen (Nabenschaltung, Nabenbremse).

Für die Reparatur von Kleidung (keine Änderungsschneiderei) sind Anmeldungen ebenfalls erwünscht.


Weiterhin gültig: es dürfen sich gerne weitere Helfer melden. .

Du bist handwerklich geschickt und hast Lust, dein Wissen weiterzugeben?

Du traust dir zu, Sachen wie Elektrogeräte (z. B. HiFi und Audio/Video), Küchenkleingeräte (z. B. Toaster, Thermomix, Kaffeemaschinen, Zauberstab), Lampen, Staubsauger, EDV-Artikel, Fahrräder, Gartengeräte (z. B. E-Heckenscheren, Mähroboter, ...), E-Werkzeuge (z. B. (Akku)Bohrmaschinen, Bandschleifer), oder Kleidungsstücke  instand zu setzen?

Du hast Zeit und Lust, dich ehrenamtlich zu engagieren und willst Menschen mit deinen Fähigkeiten helfen?

Dann sei dabei beim DRK Repair-Café Holle!

Derzeit veranstalten wir jeden 3. Sonnabend im Monat einen Reparatur-Treff, bis auf die Ferienmonate, wo Menschen ihre kaputten Alltagsgegenstände mitbringen können und Hilfe beim Reparieren erhalten. In gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen, wird gemeinsam repariert und Wissen geteilt.

Es geht darum, noch brauchbare Alltagsgegenstände mit kleinen Fehlern instand zu setzen und sie so vor der Entsorgung zu bewahren.

Ein Repair-Café ist kein kommerzieller Reparaturbetrieb. Alles beruht auf freiwilliger, ehrenamtlicher Tätigkeit.
Reparaturen werden nach bestem Wissen und mit vor Ort vorhandenen oder vom Reparateur/-in mitgebrachten Werkzeugen und Materialien durchgeführt.

Es gibt Fälle, bei denen eine Reparatur nicht möglich ist (zu zeitintensiv, fehlendes Werkzeug, unzureichende Kenntnisse) oder sich schlicht nicht lohnt (Wertigkeit des Gegenstandes, keine Ersatzteilversorgung, usw.). Aber probieren geht bekanntlich über studieren.

In einigen Fällen ist eine sofortige Reparatur nicht möglich, weil erst Ersatzteile durch den Besuchenden beschafft werden müssen (wir helfen bei der Suche nach Beschaffungsquellen). Dann erfolgt die Reparatur bei der nächsten Veranstaltung.

Einnahmen zur Finanzierung des Reparaturbetriebes (Miete, Strom, Wasser, usw.), die Anschaffung von Werkzeugen und Reparaturmaterialien oder das Angebot für's leibliche Wohl (Getränke, Kuchen, usw.) werden ausschließlich aus freiwilligen Spenden der Besuchenden generiert.

Wer Interesse hat, als "Kernteam" (Orga-Team und ständige Ansprechpartner, ca. 3-4 Personen) dabei zu sein, oder im Reparatur-Team für die unterschiedlichsten Dinge (Kleidung, Unterhaltungselektronik, Werkzeuge, Haushalts-Kleingeräte, Fahrräder , usw.) mitzuhelfen, oder sich um den Empfang und das leibliche Wohl der Gäste kümmern möchte, ist gerne eingeladen, sich über die Kontakseite bei mir (Holger Runneck) zu melden.

Auch die junge Generation ist gerne eingeladen, bei Reparaturen oder der Gästebetreuung mitzuhelfen.


Und nun viel Spaß beim Erkunden der Webseite.



© Copyright 2025 - DRK Repair-Café Holle. Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s